Die charmante Kernstadt Schmallenberg liegt auf einem Bergrücken im oberen Lennetal westlich des bekannten Winter- und Outdoor-Sportplatzes Winterberg. Das Hotel Störmann, direkt an der Alexander Kirche, ist bereits seit 1769 das führende Gasthaus Schmallenbergs und war die Königlich Preußische Posthalterei.
Die Politiker der Schmallenberger Textildynastie FALKE luden viele bekannte Persönlichkeiten in das Hotel Störmann ein. Die Bundeskanzler Konrad Adenauer und Helmut Kohl waren z. B. auch Gäste des Hotels. Die Hotelier-Familie Deimann führt seit 2016 das traditionsreiche Hotel Störmann nach Restaurierung und behutsamer Modernisierung weiter.
Besucher der gemütlichen Kleinstadt, die durch viele persönlich geführte Fachgeschäfte, historische Gebäude, Museen und ein großes Freizeitangebot brilliert sowie Wanderer, Biker, Golfer und Feriengäste fühlen sich im Hotel Störmann besonders wohl. Herzliche Gastgeber bieten den Besuchern gemütliche ruhige Zimmer, Hallenbad, Sauna und ein erstklassiges Restaurant.
*Minimum stay of 2 nights required when check-in is on a weekend day
Das Restaurant bietet Geselligkeit, Behaglichkeit und Gemütlichkeit. Der Favorit bei den Gästen ist ein Tisch in der Nähe des gemütlichen Kamins. Chefkoch Bastian Salzmann schätzt sich glücklich mit einer großen Auswahl an regionalen Produkten wie Fleisch von lokalen Bauernhöfen, Käse und saisonales Gemüse aus der Region. Auf der Speisekarte des Restaurants des Hotels Störmann finden Sie deutsche gastronomische Klassiker: von herrlichen hausgemachten Flammkuchen bis hin zu frischen und neuen Interpretationen vertrauter Gerichte.
Öffnungszeiten: täglich geöffnet von 11:00 bis 22:00 Uhr.
Die Liegestühle im Garten des Hotels Störmann bieten nach dem Saunabesuch Entspannung. Der Garten ist an schönen Tagen aufgrund seiner günstigen Lage zum Südwesten hin, ideal, um den Tag mit einem guten Buch an einem sonnigen Plätzchen zu verbringen. Wenn das Wetter es zulässt, haben Sie für Ihr Mittagessem oder Dinner die Auswahl zwischen der Terrasse an der Vorder- oder Rückseite.
Zahlreiche Wanderrouten verbinden die jahrhundertealten Dörfer in dieser prächtigen Landschaft der tausend Berge miteinander. Sehr beliebt ist die Golddorf-Route, die Sie durch neun schöne Dörfer der Umgebung führt. Die wahrscheinlich bekannteste Route ist der Rothaarsteig, ein 154 km langer Weg über das Rothaargebirge mit wunderschönen Fernblicken und für jeden Geschmack etwas: Herausforderung, Ruhe, Natur und Kultur. Der Wanderweg wird bezeichnenderweise der „Weg der Sinne“ genannt. Ein Besuch bei dem bekannten Schmallenberger Strumpfhersteller darf natürlich nicht fehlen. Schauen Sie auch bei einer der vielen (bekannten) Bierbrauereien vorbei. Der Wintersportort Winterberg, auch das Dach vom Sauerland genannt, befindet sich nicht weit von Schmallenberg entfernt.
Golf